EU/Italien/Libyen: Streit um Rettungsmissionen gefährdet Leben
Europäische Rettungseinsätze sollen genehmigt, sicheres Einlaufen von Rettungsschiffen vereinbart werden
                              Juli 9, 2024
Jeder Mensch hat das Recht, in einem anderen Land um Asyl zu bitten. Das bedeutet nicht, dass jeder einfach dort leben kann, wo er will. Nein. Es bedeutet, dass man das Recht hat, einen Asylantrag zu stellen, und dass die zuständigen Behörden den Einzelfall prüfen und in der Zwischenzeit eine menschenwürdige Behandlung gewährleisten müssen. Dies ist in den internationalen Menschenrechts- und Flüchtlingsgesetzen sowie in der Europäischen Union in der EU-Grundrechtecharta verankert.
            Europäische Rettungseinsätze sollen genehmigt, sicheres Einlaufen von Rettungsschiffen vereinbart werden
                              Gefährliches Vorbild für andere Länder
                              Fehlerhafte Verfahren bringen Kinder auf Lesbos in Gefahr
                              EU-Türkei-Deal hält Menschen unter unwürdigen Bedingungen gefangen und verwehrt ihnen Schutz
                              Mehr Rechenschaftspflicht für Unternehmen; konsequente Durchsetzung nötig
                              
                              
                              
                              
                              Große Lücke zwischen erklärten Zielen und praktischem Vorgehen bei Menschenrechten
                              Europäische Institutionen sollten Gesetz zügig verabschieden und Lobbyisten entgegentreten
                              Umfassende Reaktion auf Antisemitismus und antimuslimischen Hass angesichts Feindseligkeiten zwischen Israel und Palästina nötig
                              Antisemitismus und Islamophobie bekämpfen; Recht auf Protest und freie Meinungsäußerung schützen