Ukraine: Kapitulierende ukrainische Soldaten von russischen Streitkräften hingerichtet
Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen
                              Einige der akutesten und weitreichendsten Menschenrechtsverletzungen finden in Zeiten von Krisen und Konflikten statt. Die Abteilung Krisen und Konflikte dokumentiert, deckt auf und setzt sich für die Beendigung von Menschenrechts- und Kriegsrechtsverletzungen bei bewaffneten Konflikten, humanitären Katastrophen und schweren sozialen oder politischen Unruhen ein. Das Team befasst sich auch mit Themen wie Klimawandel und erzwungener Migration, die zu Konflikten führen können. Wir untersuchen, wie Maßnahmen, die Länder im Namen der Sicherheit ergreifen – wie z. B. zu weit gefasste Gesetze zur Terrorismusbekämpfung und Massenüberwachungstechnologien – die Menschenrechte untergraben können. Das Team ist schnell zur Stelle, um Entscheidungsträger durch investigative Berichte, strategische Kommunikation und zielgerichtete Lobbyarbeit zu beeinflussen. Wir lenken die Aufmerksamkeit Krisen, über die wenig berichtet wird, beleuchten die Notlage von Menschen am Rande der Gesellschaft, setzen uns für die Einhaltung von Rechtsnormen ein und drängen auf Gerechtigkeit zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte.
              
    Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen
                              Staaten sollten Waffenlieferungen an Israel aussetzen und sich für eine Untersuchung durch den IStGH starkmachen
                              Offensichtlich wird Zivilbevölkerung absichtlich Zugang zu Nahrung und Wasser verweigert
                              Hinweise auf fehlgeleitete Rakete, umfassende Untersuchung erforderlich
                              Der Daily Brief vom 14. Mai 2024
                              
                              Tausende Tote, eine halbe Million Menschen weiterhin vertrieben
                              Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen
                              Staaten sollten Waffenlieferungen an Israel aussetzen und sich für eine Untersuchung durch den IStGH starkmachen
                              Türkei ist verantwortlich für das Handeln der türkischen Streitkräfte und ihrer Proxy-Truppen
Untersuchung möglicher Kriegsverbrechen, wegen Tötungen Tausender Zivilist*innen und Zerstörung von Infrastruktur, erforderlich
                              Offensichtlich wird Zivilbevölkerung absichtlich Zugang zu Nahrung und Wasser verweigert
                              UN-Sicherheitsrat sollte handeln, um Zivilist*innen zu schützen und Kommandeure der Rapid Support Forces zu bestrafen
                              Hinweise auf fehlgeleitete Rakete, umfassende Untersuchung erforderlich